7. September 2009

Design auf Chinesisch

18:29 Uhr

In dieser Woche ging es dann auch mit dem los, warum ich nach Taipeh gekommen bin: Industrial Design studieren. Austauschstudenten im Industriedesign-Fachbereich sind an der Shih-Chien University eine ziemliche Ausnahme. Das ist natürlich für mich auf der einen Seite die einmalige Chance, den Unterricht so mitzuerleben, wie er hier tatsächlich stattfindet. Andererseits bedeutet das aber auch, dass ein Großteil der Studenten aber auch Lehrenden nicht auf Unterricht vorbereitet sind, der nicht auf Chinesisch stattfindet.

Beiden Tatsachen ist die Hochschule ganz einfach mit dem Vorschlag entgegnet, dass ich mit den Dozenten von interessanten Veranstaltungen bespreche, ob der Kurs tatsächlich meinen Vorstellungen entspricht, aber vor allem auch, ob und wie eine Betreuung auf Englisch stattfinden kann. Momentan bin ich ja noch ein totaler Anfänger der Chinesischen Sprache.

Es gab ein kleines Missverständnis, welches dazu führte, dass ich bis Montag morgen noch nicht wusste, welche Veranstaltungen in diesem Semester angeboten werden. Irgendwie bin ich davon ausgegangen, das ich eine englische Liste mit den Kursen bekomme. Die (ansonsten bestens vorbereiteten) Menschen vom gingen davon aus, dass ich die vom Fachbereich bekomme. Prof. Chou hatte ich in der letzten Woche aber so verstanden, dass mir das International Office die Liste vorbereitet.
Auf Hektik und Stress hatte ich keine Lust, da sonst alles bestens läuft. So bin ich Montag morgen dann entspannt in die Hochschule gegangen um jemanden zu finden, mit dem ich meine Kurswahl besprechen kann. Es gab dann doch keine englische Liste, dafür hat mir Prof. Chou anhand der chinesischen Liste mir einige Kurse empfohlen und dann doch zumindest die Namen der für mich interessanten Veranstaltungen übersetzt. Überraschend für mich war, dass ich unbedingt einen Kurs belegen sollte, um Pro/ENGINEER zu lernen. ich kannte das Programm vor allem als eines, welches vornehmlich von Ingenieuren genutzt wird. In Taiwan arbeiten da wohl auch Designer mit.

Montag Nachmittag habe ich mich dann mit eben mit einigen Dozenten getroffen. Dabei sind einige Kursa auch wieder weggefallen. Pro/ENGENEER sei zu schwer, ich solle doch lieber mit Alias beginnen. Schade ist, dass ich Seminar zu Designgeschichte nicht belegen kann. Thema des Seminars ist Apple und seine Geschichte, was aber nur als Beispiel für eine Diskussion über den Gesamtkontext der jeweiligen Entwicklungen dient. Thematisch hätte das hervorragend mit nur einer kleinen chronologischen Lücke an die Designgeschichte-Vorlesung an der KISD angeschlossen, welche im letzten Semester bis zu HfG Ulm geführt wurde. Im Seminar sollte diskutiert werden, die Vorträge des Professoren sind dazu nur Impulse. Mit dem hatte ich auch direkt ein ganz Interessantes Gespräch über das Thema. Problem ist hier nur, dass das Seminar nicht auf Englisch stattfinden kann.

classromm

Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen, drei Kurse zu belegen.

Montags werde ich einen Alias-Kurs haben. Das findet zwar auf chinesisch statt, da es aber vor allem eine Programmschulung ist, kann ich das Geschehen über die Beamer-Projektion verfolgen. Jeweils zum Ende der Seminarsitzung erklären mir einige taiwanesische Studenten und der Professor ggf. nochmals das wichtigste.

Von den anderen Kursen werde ich im Laufe der Woche berichten.

Themen