Nachdem wir gestern mit allen aufdem Shi-Lin Nightmarket waren, gabt’s heute die große City Tour durch Taipeh. Dabei haben wir uns die ganzen wichtigen Touristren-Spots angesehen.
Ich schreibe da heute mal nicht so viel zu, denn ich bin ja was länger hier und werde die Orte noch das eine oder andere mal besuchen.
Die erste Station war die Chiang Kai-Shek Memorial Hall, einem Monument zu Ehren des Gründers der Republik China. Dort haben wir auch eine akribisch einstudierte Choreographie an der Statue von Chiang Kai-Shek gesehen.
Natürlich wurde uns auch gezeigt, wo man in Taiwan gut einkaufen kann. Die abgefahrenensten Läden waren sicherlich die, in denen man seine Elektrogeräte abgeben konnte, um diese mit Fake-Edelsteinen und anderem Kitsch verzieren zu lassen. Da werden vor allem Handys abgegeben, aber auch Notebooks und iPods und manchmal so umspannende Dinge wie Taschenrechner. In einem riesigen Bücher-Laden habe ich mir einige Chinesisch-Bücher gekauft, schließlich möchte ich hier ja noch lernen. Für drei Bücher habe ich nicht einmal 20 Euro gezahlt – zum Vergleich: das eine Buch in meinem Chinesisch-Kurs hat über 40 Euro gekostet. In dem Bücherladen gibt’s auch einen Plattenladen, da habe ich Fettes Brot gefunden.
Der Hauptbahnhof von Taipeh sieht von außen relativ unscheinbar aus. Im Inneren verbirgt sich allerdings auch eine mittelgroße (für deutsche Verhältnisse aber immer noch riesige) Shopping-Mall.
Zu guter letzt waren wir im Taipei 101. Bis vor kurzen war das noch das höchste Gebäude der Welt. Von der Aussichtsplattform hat man einen wunderschönen Ausblick über ganz Taipeh und die Umgebung. Da es weit und breit kein anderes nur annähernd großes Gebäude gibt, ist der Blick in alle Himmelsrichtungen frei. Fotos davon gibt es später in einem eigenen Eintrag.
Heute wurden auch die Deaflimpics eröffnet. Da das für Taipeh ein ziemliches Prestige-Event ist, hat die Stadt es sich nicht nehmen lassen, das Abschlussfeuerwerk der Eröffnungsveranstaltung am Taipei 101 zu zünden. Das war uns nur recht, denn so haben wir schon in der ersten Woche eines er berühmetne chinesischen Feuerwerke gesehen