Gestern haben wir zufällig ein Programmheft der „Taiwan Designers Week“ in die Hände bekommen. Das war komplett auf Chinesisch, sodass wir nichts verstanden haben, außer das heute der letzte Tag ist. Ohne so richtig zu wissen, was wir erwarten wollen und können, sind wir heute da heute hingefahren.
Die Taiwan Designers Week fand in einer alten Industrieanlage statt, welche nun als Künstlerdorf genutzt wird. Auf der Messe werden vor allem neue Talente und aktuelle Themen vorgestellt. Die Ausstellungen (zumindest die kuratierten) hatten einen angenehm frischen und keineswegs aufgesetzten Werkstatt-Charackter, welche in der alten Anlage ihren passenden architektonischen Rahmen hatten.
Seit einiger Zeit kursieren im Internet Fotos aus der „Hacking IKEA“-Bewegung. Erst kurz vor der Abreise nach Taiwan hatte ich gelesen, dass es dazu eine Ausstellung gibt. Das diese auch in Taipeh Station macht, hatte ich nicht gewusst. Dementsprechend überrascht war ich, als sie in einer der Hallen zu finden. Wer einmal in die Gelegeheit kommt, sich eine „Hacking IKEA“-Ausstelung anzusehen, sollte das auf jeden Fall machen. Auf Fotos kommen die Sachen ein wenig gebastelt daher. Wenn man die Produkte allerdings in einer räumlichen Umgebung sieht, wird man feststellen, dass sie auch ernsthafte Qualitäten haben. Trotzdem nachfolgend einige Bilder meiner Favoriten.
In der selben Halle gab es auch einer der Ausstellungen, die neue Designer aus Taiwan vorstellen.Man kann ganz schön erkennen, wie Muster, Farben und Handwerk der eigenen Kultur in der Ausstellungsgestaltung, als auch in den Produkten reflektiert werden.